
Ernährungsprävention

Anbieterqualifikation:
Vermeidung von Mangel & Fehlernährung
Wer sich gesund ernähren und ernährungsbedingten Beschwerden und Krankheiten vorbeugen möchte, findet eine Vielzahl an verschiedenen Empfehlungen und Ernährungsweisen, die es nicht leichter machen, sich zurechtzufinden.
Hier können Angebote zur Ernährungsprävention bzw. Ernährungsberatungen ansetzen.
Das Gesamtziel des Kurses "Ernährungsprävention" ist es, Sie in die Lage zu versetzen, zielgruppencharakteristische Angebote zur Ernährungsprävention zu konzipieren, evaluieren und ernährungsbezogene Prävention in Ihre berufliche Tätigkeit zu integrieren.
FAQ

§ Zulassungsvorraussetzungen
Fachwissenschaftliche Kompetenz:
Ernährung
360h oder 12 ECTS - Punkte
Medizin
360h oder 12 ECTS - Punkte.
Pädagogik & Psychologie
450h oder 15 ECTS - Punkte.
Fachpraktische Kompetenz:
Theorie und Praxis der Lebensmittel & Warenkunde
450h oder 15 ECTS - Punkte.
Fachübergreifende Kompetenz:
Grundlagen Gesundheitsförderrung & Prävention
30h oder 1 ECTS - Punkte.
Frei wählbar aus dem o.g. Inhalten
150h oder 4 ECTS - Punkte.
GESAMT
1800h oder 60 ECTS PUNKTE

Inhalte & Dauer
Fachtheoretische Inhalte
- Einweise in die Weiterbildungskonzept
- Einweisung ins Handout
- Verhalten & Verhältnissprävention
- Wirtschaftliche Grundlage der Prävention.
Fachpraktische Inhalte
- Planen, Durchführen & Qualitätssicherung
Moderation der Konzeptinhalte
- korrektes anleiten.
DAUER
60 UE/ 45 Stunden - 5 Tagen

Präsenztermine
Termine für 2023 bald verfügbar.
Onlinetermine
Termine für 2023 bald verfügbar.
