top of page

Gesundheitsmanagment
Projektmanagement

Sporttaktik

Kompetenzschulung:
Aufbau und Implementierung von Gesundheitsmanamgent in KMU/KKU 

Wer sich gesund Bewegen und bewegungsbedingten Beschwerden und Krankheiten vorbeugen möchte, findet eine Vielzahl von verschiedenen Anbieter, die es nicht leichter machen, sich zurechtzufinden.

Hier setzen unsere Angebote zur Bewegungsprävention an.

Das Gesamtziel des Kurses "Bewegungsprävention" ist es, Sie in die Lage zu versetzen, zielgruppencharakteristische Angebote zur bewegungsspezifischen Prävention zu konzipieren, evaluieren und bewegungsbezogene Prävention in Ihre berufliche Tätigkeit zu integrieren.

FAQ

§ Zulassungsvorraussetzungen

Fachwissenschaftliche Kompetenz:
Training & Bewegungswissenschaften
150h oder 5 ECTS - Punkte
Medizin
150h oder 5 ECTS - Punkte.
Pädagogik & Psychologie 
150h oder 5 ECTS - Punkte.
 

Fachpraktische Kompetenz: 
Theorie und Praxis der Sportarten und Bewegungsfelder 
150h oder 5 ECTS - Punkte.

Fachübergreifende Kompetenz: 
Grundlagen Gesundheitsförderrung & Prävention 
30h oder 1 ECTS - Punkte.
Frei wählbar aus dem o.g. Inhalten 
120h oder 4 ECTS - Punkte.

Gesamt 750h oder 25 ECTS - Punkte

​

Inhalte & Dauer  

Fachtheoretische Inhalte 
- Verhalten & Verhältnissprävention
- Wirtschaftliche Grundlage der Prävention. 
- Kennzahlen und Qualitätsstandards
- Arbeitsweisen der Krankenkassen.
- Kommunikation im Unternehmen. 
-DMAIC 

Fachpraktische Inhalte

- Praktische Umsetzung von BGM.
Moderation der Konzeptinhalte
- korrektes anleiten. 
- Haltungsanalyse - Kraft & Mobilisaationsübungen 


 

DAUER  

60 UE/ 60 Stunden 6 Tage 

Präsenztermine 

Aktuell finden Präsenztermine nur an kooperierenden Bildungsträgern statt.

Onlinetermine 

Aufgrund des hohen Buchungsaufkommens, wir uns gerade um weitere Kapazitäten. Wir bitten um Verständnis.

Yoga Klasse

Beratungsgespräch vereinbaren. 

Vielen Dank!

- Den dazugehörigen Arbeitgeber finden ? -

Medfachjobs.de

bottom of page